Es ist eine Gruppe für junge Nachfolger im Bäckerhandwerk gegründet worden! Zur ersten Einladung der Verbände in Westfalen-Lippe und Rheinland kamen im Januar 2022 18 junge Unternehmer aus dem Bäckerhandwerk nach Hattingen und beschlossen, dieses Treffen aus eigener Kraft zu wiederholen. Zum zweiten Mal organisierten die Verbände das Treffen mit den Ideen der Teilnehmer im Januar in Hamburg. Die Gruppe ist mit 18 Teilnehmern gegründet worden und hat sich ausschließlich der persönlichen Weiterentwicklung im Bäckerhandwerk…
Schreiben Sie einen KommentarKategorie: Für Mitglieder
Am vergangenen Samstag konnte nach erfolgreichem Umbau der neue Verkaufsraum der Öffentlichkeit vorgestellt werden.Viele Mitglieder der Bäcker-Innung Rhein-Ruhr, Prüferinnen und Prüfer sowie Freunde des Bäckerhandwerks folgten der Einladung. Bei Kaffeespezialitäten, die von einem professionellen Barista zubereitet wurden, einem kühlen Alt und auch alkoholfreien Getränken fand ein intensiver Austausch statt, der in den letzten Jahren aufgrund der Corona-Pandemie gelitten hatte. Für den kleinen Hunger wurden verschieden Sorten frisch zubereiteter und gebackener Flammkuchen angeboten. Der Obermeister Johannes…
Schreiben Sie einen KommentarSie sind im Bäckerhandwerk beschäftigt, Ausbilder, Prüfer oder Eigentümer? Dann ist dieser Artikel für Sie! Die Bäcker-Innung Rhein-Ruhr ist mit der Lehrbackstube im Bernhard-Klever-Haus in Düsseldorf vertreten und bildet dort im überbetrieblichen Rahmen Bäckerei-Fachverkäufer:Innen und Konditor:Innen aus. Am 25.02.2023 von 15:00 – 18:00 Uhr laden wir Sie – ganz formfrei – gerne zu uns ein. Schauen Sie sich den Ort an, an welchem Ihre Auszubildenden die Überbetriebliche Lehrbackstube erleben, schauen Sie sich mit uns an,…
Schreiben Sie einen KommentarWie muss ein Shop oder Store heute aussehen? Antworten darauf finden sich im Herzstück der Euroshop, der Dimension Shop Fitting, Store Design & Visual Merchandising.
Schreiben Sie einen KommentarSie finden hier die Aktualisierung des Entgelttarifvertrags im Bäckerhandwerk, welcher bereits im Dezember herausgegeben wurde, jedoch nunmehr überarbeitet werden musste. Wenn man neue Instrumente kreativ nutzt, kann es immer zu Unklarheiten kommen, die eine Nachbesserung erfordern, welche hier verarbeitet wurde.
Schreiben Sie einen KommentarGute Vorsätze sollten den Beginn eines jeden Jahres begleiten, nennen wir das mal die Pflicht. Sie einzuhalten ist dann ebenso wichtig, aber nennen wir das Einhalten mal die Kür. Sollten Sie noch keinen guten Vorsatz haben, hätten wir einen: ein neues, gutes Passwort. Im besten Falle eher ein gutes Stammpasswort. Mit kleinen Änderungen haben Sie dann für alles, was Sie tun ein eigenes ohne viel Aufwand. Warum rät die Bäcker-Innung Rhein-Ruhr zu guten Passwörtern? Die…
Schreiben Sie einen KommentarFür das Land Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat die Tarifkommission einen erfolgreichen und zukunftssichernden Tarifvertrag erringen können. Die Bäcker-Innung Rhein-Ruhr und ihre Mitglieder haben mit der Innung die erste Anlaufstelle für den Tarifvertrag, etwaige Fragen rund um den Lohn, die Zahlung und natürlich die Umsetzung. Häufig gestellte Fragen Seit der Veröffentlichung haben uns in den Geschäftsstellen viele Nachfragen aus den Betrieben erreicht, die wir nachfolgend für Sie zusammenfassen wollen: Wo erhalte ich den neuen Tarifvertrag schnellstens?…
Schreiben Sie einen KommentarBundesrat und Bundestag haben die Gesetzesentwürfe verabschiedet. Sie finden hier eine starke Vereinfachung der aktuellen Information des Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks. Bei allen Fragen, wenden Sie sich an Ihre Bäcker-Innung Rhein-Ruhr. Gas- und Wärmepreisbremse Für Haushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen gilt die Gaspreisbremse ab März 2023. Bei Erdgas sind das SLP-Kunden oder mit der Entnahmestelle < als 1,5 Mio. kWh Gas oder Wärme verbrauchen: Wichtig: RLM Zähler müssen zum 31.12.2022 angemeldet sein, um von…
Schreiben Sie einen KommentarDas Gesetz über die Dezember-Soforthilfe entlastet Verbraucher bei den Kosten für Erdgas und Wärme. Das heißt: Im Dezember 2022 entfällt die Pflicht, vertraglich vereinbarte Voraus- oder Abschlagszahlungen für Gas oder Fernwärme zu leisten. Anspruchsberechtigt sind Haushaltskunden sowie Unternehmen mit einem Jahresverbrauch bis zu 1,5 Mio. kWh Gas. Wie erhalten Sie die Entlastung? Hier ist zu unterscheiden, ob Sie im Rahmen eines Standardlastprofils (SLP-Kunden) beliefert werden oder über eine „registrierende Leistungsmessung“ (RLM-Kunden). Nur letztere müssen aktiv…
Schreiben Sie einen KommentarDer Internationale Tag des Ehrenamtes wird alljährlich am 5. Dezember zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements abgehalten.Unter den in Nordrhein-Westfalen rund sechs Millionen aktiven Ehrenamtlern, befinden sich auch viele Bäcker*innen, Fachverkäufer*innen und Konditor*innen. Viele packen ehrenamtlich und selbstlos an, helfen mit großem Engagement und viel Kreativität. Gemeinsam mit anderen wollen sie unterstützen, etwas bewegen und verändern. Alle zusammen sorgen mit ihrem Einsatz für mehr Lebensqualität in unserem Bundesland. Wir möchten uns an dieser Stelle bei…
Schreiben Sie einen KommentarErnte-Danke-Gottesdienst der Bäcker-Innung Rhein-Ruhr und der Handwerksbäcker Düsseldorf Am gestrigen Sonntag, dem 16.10.2022, hatten die Bäcker-Innung Rhein-Ruhr und die Handwerksbäcker zum Ernte-Dank-Gottesdienst eingeladen.Um 12 Uhr begann der Gottesdienst in der Maxkirche zu Düsseldorf. Pater Elias vom Dominikanerorden führte durch den Gottesdienst. Zu Beginn wurde vom Männergesangsverein der Handwerksbäcker ein umgedichtetes Lied von den Bläck Föös angestimmt (En unserm Veedel zu En unsrer Innung). Nach einer sehr, zu dieser Zeit, passenden Predigt und dem Abendmahl sang…
Schreiben Sie einen KommentarBÄCKER: Eine Umfrage unter Azubis zeigt: Die Berufsorientierung muss besser und die angehenden Fachkräfte wertschätzender behandelt werden. Große Hoffnungen setzt der Zentralverband auf die Backfluencer. Seit über einem Jahrzehnt wirbt der Zentralverband (ZV) des Deutschen Bäckerhandwerks mit seiner Kampagne „Back dir deine Zukunft“ um Nachwuchs. „Wir konnten unsere Ausbildungsberufe für mehr junge Menschen sichtbarer machen“, bilanziert Nils Vogt, der als Referent beim ZV für Berufsbildung und Fachkräftesicherung verantwortlich ist. Trotz des langjährigen Engagements sind jedoch…
Schreiben Sie einen KommentarBeim ersten Familienfest der Bäckerei-Inhaber der Bäcker-Innung Rhein-Ruhr lud der Vorstand der Bäcker-Innung Rhein-Ruhr die Inhaber und deren Familie, Kinder und Enkel an den Baldeneysee ein. Die MS Heisingen legte planmäßig an und schaffte beim strahlenden Sonnenschein eine sehr gelungene Atmosphäre für groß und klein um etwas zu erleben, was in den letzten zwei Jahren nicht mehr möglich war: die Gemeinschaft. Unter den geladenen Gästen befanden sich die Größen der Bäckerwelt am Rhein und der…
Schreiben Sie einen Kommentar“Packen wir 2022 an!” sagt Tristan Förster und grüßt alle Kolleginnen und Kollegen.
Schreiben Sie einen Kommentarund wir helfen Ihnen, dass dies auch so bleibt.
Schreiben Sie einen Kommentar