BUTTERBROT: Die gute alte Stulle hat seit über 20 Jahren ihren eigenen „Feier“-Tag. Der letzte Freitag im September gehört seit 1999 dem Butterbrot. Das Sprichwort “Alles in Butter” ist eine schöne Möglichkeit zu sagen, dass alles gut ist. Es entstand, weil Menschen früher wertvolles Porzellan vor einem Transport mit flüssiger Butter übergossen. Die ausgehärtete Butter schützte das Geschirr vor Schlägen und Sprüngen. Heute gibt es dafür Luftpolsterfolie. Das Butterbrot bleibt unersetzlich. Quelle: SZ Zwei Nahrungsmittel…
Schreiben Sie einen KommentarBäcker-Innung Rhein-Ruhr Beiträge
Am Donnerstag, 6. Oktober wird um 16:55 bei Kabel Eins ein TV-Beitrag vom UIBC International Competition for Young Bakers 2022 ausgestrahlt. Der Beitrag wird voraussichtlich als zweiter Beitrag in der Sendung “Abenteuer Leben” ausgestrahlt. Beim internationalen Jugendwettbewerb, der zu seinem 50. Jubiläum an der ADB Berlin-Brandenburg stattfand, hatte sich das deutsche Team mit Tina Maria Reicherter und Sarah Rupp erfolgreich gegen junge Bäcker: Innen aus Frankreich, Chile, Spanien, Vietnam, Island, Schweden und Singapur durchgesetzt. Eine…
Schreiben Sie einen KommentarUnser Düsseldorfer Mitglied, die Bäckerei Pass erweitert die handwerkliche Produktion der Backstube um einen zweigeschossigen Anbau und 1.100 Quadratmeter. Man investiert in den Standort Düsseldorf, in einen energieffizienten Anbau. Am 29.09.2022 war der Spatenstich mit Josef Hinkel, dem ersten Bürgermeister der Stadt. “Wir wollen den wachsenden Markt auch in Zukunft aktiv mitgestalten und unseren Kunden weiterhin ein breites Sortiment an qualitativ hochwertigen Backwaren bieten.” sagt Christoph Pass, Geschäftsführer der Bäckerei Pass. Die Bäckerei Pass steht…
Schreiben Sie einen KommentarDas Besondere am FSH aus unserer Sicht ist die eigen betriebene Bäckerei, welche als einziger Träger einer Einrichtung Mitglieder in der Bäcker-Innung Rhein-Ruhr ist.
Schreiben Sie einen KommentarFür den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance: Laut BiBB kündigt ein Drittel der Berufsanfänger bereits in der Probezeit. Je schneller es gelingt, die Auszubildenden ins Team zu integrieren, desto höher die Erfolgschancen. Worauf es in den ersten Wochen besonders ankommt. Anfang September haben Andrea und Gerd Zanker gleich morgens um acht Uhr einen wichtigen Termin: das gemeinsame Frühstück mit den neuen Auszubildenden. Sechs Jugendliche konnte Elektro Saegmüller in Starnberg für eine Ausbildung im…
Schreiben Sie einen KommentarNach zwei Jahren Pause war es nun wieder möglich: ein Auslandsaufenthalt für Auszubildende des Bäcker- und Konditorenhandwerks in Vigo. Bereits 2018 und 2019 konnten drei ehemalige Azubis von „Ihr Bäcker Schüren“ spanischen Bäckern nicht nur über die Schulter schauen, sondern auch selbst die galizischen Backwaren herstellen. Das Highlight damals nach ihrer Rückkehr: die Einführung des typisch nordspanischen Weißbrotes „Bio-Bonita de Santiago“. Beim jetzigen Austausch waren Paula Baumgarten (l.) und Marla Bräcklein (die inzwischen Gesellin ist)…
Schreiben Sie einen KommentarBÄCKER: Eine Umfrage unter Azubis zeigt: Die Berufsorientierung muss besser und die angehenden Fachkräfte wertschätzender behandelt werden. Große Hoffnungen setzt der Zentralverband auf die Backfluencer. Seit über einem Jahrzehnt wirbt der Zentralverband (ZV) des Deutschen Bäckerhandwerks mit seiner Kampagne „Back dir deine Zukunft“ um Nachwuchs. „Wir konnten unsere Ausbildungsberufe für mehr junge Menschen sichtbarer machen“, bilanziert Nils Vogt, der als Referent beim ZV für Berufsbildung und Fachkräftesicherung verantwortlich ist. Trotz des langjährigen Engagements sind jedoch…
Schreiben Sie einen KommentarDüsseldorfer Innungsbäcker der Bäcker-Innung Rhein-Ruhr lassen wegen hoher Energiepreise das Licht im Verkaufsraum aus, die Aktion startete heute. Am Mittwoch, dem 24.08.2022 wurde durch die Düsseldorfer Handwerksbäcker die erste, längst überfällige Aktion initiiert, welche auf etwas hinweist, dass auch jeder Endkunde bald spürt, die gestiegenen Strom- und Gaspreise. Die Düsseldorfer Handwerksbäcker um Thomas Puppe haben am heutigen Tag mit der Aktion “Uns geht das Licht aus” auf eine sensible Steigerung der Prozesswärmekosten hingewiesen, welche mit…
Schreiben Sie einen KommentarDas neue Lehr- und Ausbildungsjahr 2022 hat begonnen und wir freuen uns als beauftragte Stelle für Ausbildung, dass es entgegen der vielen Meldungen über mangelnde Ausbildungsplätze im Bäckerhandwerk anders läuft. Backen ist Trendy. Backen ist Leidenschaft. Johannes Dackweiler Dennoch ist es, wie in anderen Berufen ähnlich der größte Sorgenfaktor der Bundesrepublik – die Nachfolge, wie die tagesschau berichtet. Wir sorgen uns darum, dass wir nicht genügend Fachkräfte heute ausbilden können, damit wir morgen die Entscheider…
Schreiben Sie einen KommentarMit dem Titel “Hier stimmt was nicht” macht das Deutsche Handwerk auf etwas aufmerksam, was durch die Familien mit Kindern bereits seit einiger Zeit geht: Karriere machen? Geld verdienen? Zufrieden sein? “Junge, da musst Du aber erst mal studieren!” oder “Früher hat die Ausbildung gereicht, aber heute ist das nichts mehr wert!” Das Handwerk ist die Plattform für gesunde Menschen, der Volksmund sagt: “Mit einer Ausbildung beginnt das berufliche Leben” und genauso sehen wir es…
Schreiben Sie einen KommentarDieses Mal war ich von Ende März bis Mitte April 2022 in Island unterwegs, habe dort gearbeitet und gelebt. Island ist die größte Vulkaninsel der Welt und liegt knapp südlich des nördlichen Polarkreises. Island ist der dünnstbesiedelte Staat Europas und wurde erst im 9. Jahrhundert überhaupt besiedelt. 60% der Menschen wohnen in der Hauptstadt Reykjavík.
Schreiben Sie einen KommentarDie Bertelsmann-Stiftung hat am 14.07.2022, also mitten im Sommerloch der Medien eine Studie veröffentlicht, welche den Finger auf eine bekannte Wunde legt. Die Orientierung des deutschen Nachwuchses. Nach repräsentativer Umfrage der Stiftung in Eigenregie haben unter 1.666 Befragten 14-20 Jährigen die jungen Menschen geantwortet: 25% erhalten genügend Informationen und sie finden sich gut zurecht 53% erhalten genügend Informationen, jedoch ist es schwer möglich, sich zurecht zu finden 18% meinen zu wenig Informationen zu erhalten 4%…
Schreiben Sie einen KommentarLossprechungsfeier der Bäcker-Innung Rhein-Ruhr am 22.06.2022 im -Walsumer Brauhaus Urfels in Duisburg- Herr Obermeister Bernd Siebers eröffnete die Veranstaltung und begrüßte alle anwesenden Auszubildenden, deren Familienangehörige sowie die Ausbilder und Geschäftsinhaber. Er beglückwünschte die Auszubildenden zu ihrer bestandenen Prüfung, durch die sie nun in der Handwerksrolle aufgenommen sind. Im Anschluss hielt Herr Henning Funke, Geschäftsführer des Verbandes des Rheinischen Bäckerhandwerks, die Festrede. Auch Herr Funke gratulierte den Auszubildenden zu ihrer bestanden Prüfung. Er erklärte den…
Schreiben Sie einen KommentarBeim ersten Familienfest der Bäckerei-Inhaber der Bäcker-Innung Rhein-Ruhr lud der Vorstand der Bäcker-Innung Rhein-Ruhr die Inhaber und deren Familie, Kinder und Enkel an den Baldeneysee ein. Die MS Heisingen legte planmäßig an und schaffte beim strahlenden Sonnenschein eine sehr gelungene Atmosphäre für groß und klein um etwas zu erleben, was in den letzten zwei Jahren nicht mehr möglich war: die Gemeinschaft. Unter den geladenen Gästen befanden sich die Größen der Bäckerwelt am Rhein und der…
Schreiben Sie einen KommentarAm Montag, dem 16.05.2022 findet die Qualitäts- und Brotprüfung der Bäcker-Innung Rhein-Ruhr statt. Die Prüfung findet im Rahmen der Veranstaltung “Tag des deutschen Brotes” öffentlich auf dem Shadowplatz in der Düsseldorfer Innenstadt statt. Zusammen mit dem Verband des rheinischen Bäckerhandwerks und den Kollegen des Verbandes Westfalen-Lippe möchten wir das Lieblingsprodukt der Deutschen ins Rampenlicht rücken: DAS BROT! Leisten Sie uns Gesellschaft, wenn wir an diesem Tag den Menschen das Bäckerhandwerk und den Verbrauchern bei einer…
Schreiben Sie einen Kommentar