Es ist eine Gruppe für junge Nachfolger im Bäckerhandwerk gegründet worden! Zur ersten Einladung der Verbände in Westfalen-Lippe und Rheinland kamen im Januar 2022 18 junge Unternehmer aus dem Bäckerhandwerk nach Hattingen und beschlossen, dieses Treffen aus eigener Kraft zu wiederholen. Zum zweiten Mal organisierten die Verbände das Treffen mit den Ideen der Teilnehmer im Januar in Hamburg. Die Gruppe ist mit 18 Teilnehmern gegründet worden und hat sich ausschließlich der persönlichen Weiterentwicklung im Bäckerhandwerk…
Schreiben Sie einen KommentarSchlagwort: handwerk
Für das Land Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat die Tarifkommission einen erfolgreichen und zukunftssichernden Tarifvertrag erringen können. Die Bäcker-Innung Rhein-Ruhr und ihre Mitglieder haben mit der Innung die erste Anlaufstelle für den Tarifvertrag, etwaige Fragen rund um den Lohn, die Zahlung und natürlich die Umsetzung. Häufig gestellte Fragen Seit der Veröffentlichung haben uns in den Geschäftsstellen viele Nachfragen aus den Betrieben erreicht, die wir nachfolgend für Sie zusammenfassen wollen: Wo erhalte ich den neuen Tarifvertrag schnellstens?…
Schreiben Sie einen KommentarBundesrat und Bundestag haben die Gesetzesentwürfe verabschiedet. Sie finden hier eine starke Vereinfachung der aktuellen Information des Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks. Bei allen Fragen, wenden Sie sich an Ihre Bäcker-Innung Rhein-Ruhr. Gas- und Wärmepreisbremse Für Haushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen gilt die Gaspreisbremse ab März 2023. Bei Erdgas sind das SLP-Kunden oder mit der Entnahmestelle < als 1,5 Mio. kWh Gas oder Wärme verbrauchen: Wichtig: RLM Zähler müssen zum 31.12.2022 angemeldet sein, um von…
Schreiben Sie einen KommentarNachwuchs überzeugt mit beeindruckenden Leistungen Jedes Jahr messen sich die Prüfungsbesten in den beiden Ausbildungsberufen des Bäckerhandwerks. In regionalen und überregionalen Wettbewerben, die von den Handwerkskammern und Landesinnungsverbänden organisiert werden, gilt es sich zunächst auf Bundesland-Ebene durchzusetzen. Nur die besten Landessiegerinnen und Landessieger werden dann zur Deutschen Meisterschaft der Bäckerjugend (DMBJ) an der Bundesakademie Weinheim eingeladen. Diesmal haben insgesamt 18 Fachverkäuferinnen und Bäcker:innen die Qualifikationshürde zur DMBJ geschafft. Zusammenfassung Nach drei Tagen spannender Wettkämpfe zum…
Schreiben Sie einen KommentarErnte-Danke-Gottesdienst der Bäcker-Innung Rhein-Ruhr und der Handwerksbäcker Düsseldorf Am gestrigen Sonntag, dem 16.10.2022, hatten die Bäcker-Innung Rhein-Ruhr und die Handwerksbäcker zum Ernte-Dank-Gottesdienst eingeladen.Um 12 Uhr begann der Gottesdienst in der Maxkirche zu Düsseldorf. Pater Elias vom Dominikanerorden führte durch den Gottesdienst. Zu Beginn wurde vom Männergesangsverein der Handwerksbäcker ein umgedichtetes Lied von den Bläck Föös angestimmt (En unserm Veedel zu En unsrer Innung). Nach einer sehr, zu dieser Zeit, passenden Predigt und dem Abendmahl sang…
Schreiben Sie einen KommentarUnser Düsseldorfer Mitglied, die Bäckerei Pass erweitert die handwerkliche Produktion der Backstube um einen zweigeschossigen Anbau und 1.100 Quadratmeter. Man investiert in den Standort Düsseldorf, in einen energieffizienten Anbau. Am 29.09.2022 war der Spatenstich mit Josef Hinkel, dem ersten Bürgermeister der Stadt. “Wir wollen den wachsenden Markt auch in Zukunft aktiv mitgestalten und unseren Kunden weiterhin ein breites Sortiment an qualitativ hochwertigen Backwaren bieten.” sagt Christoph Pass, Geschäftsführer der Bäckerei Pass. Die Bäckerei Pass steht…
Schreiben Sie einen KommentarDas neue Lehr- und Ausbildungsjahr 2022 hat begonnen und wir freuen uns als beauftragte Stelle für Ausbildung, dass es entgegen der vielen Meldungen über mangelnde Ausbildungsplätze im Bäckerhandwerk anders läuft. Backen ist Trendy. Backen ist Leidenschaft. Johannes Dackweiler Dennoch ist es, wie in anderen Berufen ähnlich der größte Sorgenfaktor der Bundesrepublik – die Nachfolge, wie die tagesschau berichtet. Wir sorgen uns darum, dass wir nicht genügend Fachkräfte heute ausbilden können, damit wir morgen die Entscheider…
Schreiben Sie einen KommentarMit dem Titel “Hier stimmt was nicht” macht das Deutsche Handwerk auf etwas aufmerksam, was durch die Familien mit Kindern bereits seit einiger Zeit geht: Karriere machen? Geld verdienen? Zufrieden sein? “Junge, da musst Du aber erst mal studieren!” oder “Früher hat die Ausbildung gereicht, aber heute ist das nichts mehr wert!” Das Handwerk ist die Plattform für gesunde Menschen, der Volksmund sagt: “Mit einer Ausbildung beginnt das berufliche Leben” und genauso sehen wir es…
Schreiben Sie einen KommentarDie Bertelsmann-Stiftung hat am 14.07.2022, also mitten im Sommerloch der Medien eine Studie veröffentlicht, welche den Finger auf eine bekannte Wunde legt. Die Orientierung des deutschen Nachwuchses. Nach repräsentativer Umfrage der Stiftung in Eigenregie haben unter 1.666 Befragten 14-20 Jährigen die jungen Menschen geantwortet: 25% erhalten genügend Informationen und sie finden sich gut zurecht 53% erhalten genügend Informationen, jedoch ist es schwer möglich, sich zurecht zu finden 18% meinen zu wenig Informationen zu erhalten 4%…
Schreiben Sie einen KommentarAm Montag, dem 16.05.2022 findet die Qualitäts- und Brotprüfung der Bäcker-Innung Rhein-Ruhr statt. Die Prüfung findet im Rahmen der Veranstaltung “Tag des deutschen Brotes” öffentlich auf dem Shadowplatz in der Düsseldorfer Innenstadt statt. Zusammen mit dem Verband des rheinischen Bäckerhandwerks und den Kollegen des Verbandes Westfalen-Lippe möchten wir das Lieblingsprodukt der Deutschen ins Rampenlicht rücken: DAS BROT! Leisten Sie uns Gesellschaft, wenn wir an diesem Tag den Menschen das Bäckerhandwerk und den Verbrauchern bei einer…
Schreiben Sie einen Kommentar[VERSCHOBEN] Am 05.04.2022 um 13:00 Uhr lädt die Plange GmbH in Neuss die Mitglieder der Bäcker-Innung Rhein-Ruhr zu einem offenen Forum und Gesprächsaustausch ein. Der Hintergrund sind die Geschehnisse rund um den wichtigsten Einkaufsartikel des Bäckers, das Mehl. Der Inhaber und Geschäftsführer Michael Gutting ist mit dem Geschäftsleiter Einkauf, Thomas Jäger und deren Teams für unsere Mitglieder vor Ort und bieten an, sich auszutauschen. 13:00 Uhr – Begrüßung und Vorstellung des Gastgebers Michael Gutting, Inhaber…
Schreiben Sie einen KommentarDas Bäckerhandwerk hat seine Türen für SchülerInnen, Eltern und Großeltern jederzeit weit geöffnet. Nutzen Sie die Möglichkeit, als SchülerIn das Bäckerhandwerk im Praktikum problemlos kennenzulernen.
Schreiben Sie einen KommentarDie Mitgliederversammlung der Bäcker-Innung Rhein-Ruhr findet am 17.11.2021 um 15:00 Uhr im Seminarraum der BÄKO Zentrale Duisburg statt. Sollten Sie ein Mitglied sein und Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns. Wir helfen Ihnen! Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.
Ein KommentarDie Abschlussjahrgänge 2020 wurden von der Bäcker-Innung Rhein-Ruhr und dem Bäckerhandwerk im letzten Jahr mit einem persönlichen Buch, einer Urkundenmappe und den passenden Zeugnissen versorgt, ganz kontaktlos. Aber auch einem Versprechen, dem Versprechen, daß wenn es eine Lossprechung 2021 gibt, sie auch eingeladen werden und so war es dann auch, die Bäcker begrüßten Ihren Nachweis aus gleich zwei Jahren und mit vollen Plätzen. Im Steinhof in Duisburg-Süd fanden die Bäcker der Innung einen Ort, der…
Schreiben Sie einen KommentarA wie Aprikosenkuchen, L wie schwäbisches Laugengebäck oder S wie Stockbrot am Lagerfeuer am Abend? Die IN-Bäcker-Kampagne, das steht für die Innungsbäcker (2021-2025) und deren Nachfolge-Kampagne der vorherigen deutschen Innungsbäcker (2015-2020) betreiben eine sehr attraktive Webseite mit Rezepten, sehr gelungenem Bildmaterial und vielen Ideen für Innungsbäcker, aber auch gerade für deren Kunden. Testen Sie die Rezepte im Familienkreis, reichen Sie Ihren Kunden die Webseite selbst oder nutzen Sie den professionellen Instagram-Account mit zahlreichen Bildern. F…
Schreiben Sie einen Kommentar