Sie finden hier die Aktualisierung des Entgelttarifvertrags im Bäckerhandwerk, welcher bereits im Dezember herausgegeben wurde, jedoch nunmehr überarbeitet werden musste. Wenn man neue Instrumente kreativ nutzt, kann es immer zu Unklarheiten kommen, die eine Nachbesserung erfordern, welche hier verarbeitet wurde.
Schreiben Sie einen KommentarSchlagwort: verkauf
Nachwuchs überzeugt mit beeindruckenden Leistungen Jedes Jahr messen sich die Prüfungsbesten in den beiden Ausbildungsberufen des Bäckerhandwerks. In regionalen und überregionalen Wettbewerben, die von den Handwerkskammern und Landesinnungsverbänden organisiert werden, gilt es sich zunächst auf Bundesland-Ebene durchzusetzen. Nur die besten Landessiegerinnen und Landessieger werden dann zur Deutschen Meisterschaft der Bäckerjugend (DMBJ) an der Bundesakademie Weinheim eingeladen. Diesmal haben insgesamt 18 Fachverkäuferinnen und Bäcker:innen die Qualifikationshürde zur DMBJ geschafft. Zusammenfassung Nach drei Tagen spannender Wettkämpfe zum…
Schreiben Sie einen KommentarErnte-Danke-Gottesdienst der Bäcker-Innung Rhein-Ruhr und der Handwerksbäcker Düsseldorf Am gestrigen Sonntag, dem 16.10.2022, hatten die Bäcker-Innung Rhein-Ruhr und die Handwerksbäcker zum Ernte-Dank-Gottesdienst eingeladen.Um 12 Uhr begann der Gottesdienst in der Maxkirche zu Düsseldorf. Pater Elias vom Dominikanerorden führte durch den Gottesdienst. Zu Beginn wurde vom Männergesangsverein der Handwerksbäcker ein umgedichtetes Lied von den Bläck Föös angestimmt (En unserm Veedel zu En unsrer Innung). Nach einer sehr, zu dieser Zeit, passenden Predigt und dem Abendmahl sang…
Schreiben Sie einen KommentarDas Besondere am FSH aus unserer Sicht ist die eigen betriebene Bäckerei, welche als einziger Träger einer Einrichtung Mitglieder in der Bäcker-Innung Rhein-Ruhr ist.
Schreiben Sie einen KommentarKein Berufsabschluss, kein Problem. Mit genügend Erfahrung kann die Externenprüfung der richtige Weg sein
Schreiben Sie einen KommentarDas Bundesprogramm wird verlängert und ausgeweitet. Gefördert werden Ausbildungsplätze, die im Zeitraum 1. Juni 2021 bis 15. Februar 2022 beginnen. Im August 2020 startete das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“, mit dem die Bundesregierung kleine und mittlere Unternehmen bei Neuabschlüssen von Ausbildungsverträgen fördert. Die mittlerweile zweite Änderung der entsprechenden Förderrichtlinien sichert den Unternehmen insbesondere eine verbesserte finanzielle Unterstützung bei Aufrechterhaltung bzw. Ausweitung betrieblicher Ausbildung. KURZ UND SCHNELL ZUR ARBEITSAGENTURSEITE Vor allem die Zugangsvoraussetzungen sind einfacher gestaltet worden.…
Schreiben Sie einen KommentarDigitales Berichtsheft – kostenlos für Innungsmitglieder mit Service im Gepäck
Schreiben Sie einen KommentarDie Lehrbackstube hat einen neuen, zusätzlichen Ladenbackofen von der Firma Friedrich Backofenbau Solingen gespendet bekommen. Das Ziel ist die Beschulung des Verkaufs praxisnah und kompetenz zu gewährleisten und auch das Ladenbacken selbst vor Ort schulen zu können. “Damit bekommt der Matador für die Bäcker einen neuen Helfer und wir können auch mit den Verkäuferinnen und Verkäufern das üben, was in der Praxis oft eine Selbstverständlichkeit ist – das Ladenbacken!” weiß Jürgen Eloo, Lehrgangsleiter der Bäcker-Innung…
Schreiben Sie einen Kommentar