Am 21.06.2023 fand die Lossprechungsfeier der Bäcker-Innung Rhein-Ruhr im feierlichen Rahmen statt.In der feierlichen Atmosphäre der Event-Location Steinhof in Duisburg, wurden 95 Auszubildende freigesprochen. Herr Henning Funke, Geschäftsführer des Verbands des Rheinischen Bäckerhandwerks, moderierte an diesem Abend die Lossprechung. Obermeister Johannes Dackweiler begrüßte alle anwesenden Absolventen, Ausbilder, Prüfer Berufsschullehrer und Angehörige die der Einladung feolgt waren. Herr Rüdiger Otto, Präsident des Unternehmerverbands Handwerk in NRW, hielt die Festrede. In dieser macht er die jungen Absolventen…
Schreiben Sie einen KommentarKategorie: Bäckerei-Ausbildung
Hier finden Sie Informationen zur Ausbildung im Bäckerhandwerk
Nachwuchs überzeugt mit beeindruckenden Leistungen Jedes Jahr messen sich die Prüfungsbesten in den beiden Ausbildungsberufen des Bäckerhandwerks. In regionalen und überregionalen Wettbewerben, die von den Handwerkskammern und Landesinnungsverbänden organisiert werden, gilt es sich zunächst auf Bundesland-Ebene durchzusetzen. Nur die besten Landessiegerinnen und Landessieger werden dann zur Deutschen Meisterschaft der Bäckerjugend (DMBJ) an der Bundesakademie Weinheim eingeladen. Diesmal haben insgesamt 18 Fachverkäuferinnen und Bäcker:innen die Qualifikationshürde zur DMBJ geschafft. Zusammenfassung Nach drei Tagen spannender Wettkämpfe zum…
Schreiben Sie einen KommentarBÄCKER: Eine Umfrage unter Azubis zeigt: Die Berufsorientierung muss besser und die angehenden Fachkräfte wertschätzender behandelt werden. Große Hoffnungen setzt der Zentralverband auf die Backfluencer. Seit über einem Jahrzehnt wirbt der Zentralverband (ZV) des Deutschen Bäckerhandwerks mit seiner Kampagne „Back dir deine Zukunft“ um Nachwuchs. „Wir konnten unsere Ausbildungsberufe für mehr junge Menschen sichtbarer machen“, bilanziert Nils Vogt, der als Referent beim ZV für Berufsbildung und Fachkräftesicherung verantwortlich ist. Trotz des langjährigen Engagements sind jedoch…
Schreiben Sie einen KommentarDas neue Lehr- und Ausbildungsjahr 2022 hat begonnen und wir freuen uns als beauftragte Stelle für Ausbildung, dass es entgegen der vielen Meldungen über mangelnde Ausbildungsplätze im Bäckerhandwerk anders läuft. Backen ist Trendy. Backen ist Leidenschaft. Johannes Dackweiler Dennoch ist es, wie in anderen Berufen ähnlich der größte Sorgenfaktor der Bundesrepublik – die Nachfolge, wie die tagesschau berichtet. Wir sorgen uns darum, dass wir nicht genügend Fachkräfte heute ausbilden können, damit wir morgen die Entscheider…
Schreiben Sie einen KommentarMit dem Titel “Hier stimmt was nicht” macht das Deutsche Handwerk auf etwas aufmerksam, was durch die Familien mit Kindern bereits seit einiger Zeit geht: Karriere machen? Geld verdienen? Zufrieden sein? “Junge, da musst Du aber erst mal studieren!” oder “Früher hat die Ausbildung gereicht, aber heute ist das nichts mehr wert!” Das Handwerk ist die Plattform für gesunde Menschen, der Volksmund sagt: “Mit einer Ausbildung beginnt das berufliche Leben” und genauso sehen wir es…
Schreiben Sie einen KommentarDieses Mal war ich von Ende März bis Mitte April 2022 in Island unterwegs, habe dort gearbeitet und gelebt. Island ist die größte Vulkaninsel der Welt und liegt knapp südlich des nördlichen Polarkreises. Island ist der dünnstbesiedelte Staat Europas und wurde erst im 9. Jahrhundert überhaupt besiedelt. 60% der Menschen wohnen in der Hauptstadt Reykjavík.
Schreiben Sie einen KommentarDie Bertelsmann-Stiftung hat am 14.07.2022, also mitten im Sommerloch der Medien eine Studie veröffentlicht, welche den Finger auf eine bekannte Wunde legt. Die Orientierung des deutschen Nachwuchses. Nach repräsentativer Umfrage der Stiftung in Eigenregie haben unter 1.666 Befragten 14-20 Jährigen die jungen Menschen geantwortet: 25% erhalten genügend Informationen und sie finden sich gut zurecht 53% erhalten genügend Informationen, jedoch ist es schwer möglich, sich zurecht zu finden 18% meinen zu wenig Informationen zu erhalten 4%…
Schreiben Sie einen KommentarDas Bäckerhandwerk hat seine Türen für SchülerInnen, Eltern und Großeltern jederzeit weit geöffnet. Nutzen Sie die Möglichkeit, als SchülerIn das Bäckerhandwerk im Praktikum problemlos kennenzulernen.
Schreiben Sie einen KommentarDie landeseinheitlichen Prüfungstermine: Abschluss- und Gesellenprüfungen für Fachverkäufer/innen und Bäcker/innen: Winterprüfung 2021/2022 ist am Montag, 10. Januar 2022 Sommerprüfung 2022 ist am Montag, 30. Mai 2022 Haben Sie Fragen? Melden Sie sich bei uns!
Schreiben Sie einen KommentarAb dem kommenden Wintersemester kann man erstmals Business Management mit Schwerpunkt Bäckereimanagement studieren – ein Angebot aller Fachschulen im ADB-Verbund für ihre Absolventen, gemeinsam mit der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim, welche das Studium durchführen wird. Die Koordinierung des ADB-Verbunds und auch dieses Angebots liegt bei der Bundesakademie Weinheim. Das neue Angebot ist als Mehrwert für Bäckermeister:innen gedacht, die neben Familie und Beruf einen Hochschulabschluss erlangen möchten. Das berufsbegleitende Studium erfordert hierzu…
Schreiben Sie einen KommentarAusbildungsplätze- Sommerpraktikum- oder Probearbeiten im Bäckerhandwerk finden, hierzu nutzen wir zwei Anbieter, die Handwerkskammer Düsseldorf und den Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks. Für Interessierte Sie sind interessiert an einem Ausbildungsplatz mit Zukunft, möchten ein Schülerpraktikum machen oder an einem Samstag Ihrer Wahl einmal in ein Unternehmen schnuppern? Finden Sie HIER (vorbereiteter Link mit PLZ und Beruf) die offenen Stellen des Bäcker- und Konditorenhandwerks in unserer Region, welche bei der HWK Düsseldorf gelistet sind. Hier finden Sie…
Schreiben Sie einen KommentarDas Bundesprogramm wird verlängert und ausgeweitet. Gefördert werden Ausbildungsplätze, die im Zeitraum 1. Juni 2021 bis 15. Februar 2022 beginnen. Im August 2020 startete das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“, mit dem die Bundesregierung kleine und mittlere Unternehmen bei Neuabschlüssen von Ausbildungsverträgen fördert. Die mittlerweile zweite Änderung der entsprechenden Förderrichtlinien sichert den Unternehmen insbesondere eine verbesserte finanzielle Unterstützung bei Aufrechterhaltung bzw. Ausweitung betrieblicher Ausbildung. KURZ UND SCHNELL ZUR ARBEITSAGENTURSEITE Vor allem die Zugangsvoraussetzungen sind einfacher gestaltet worden.…
Schreiben Sie einen KommentarDigitales Berichtsheft – kostenlos für Innungsmitglieder mit Service im Gepäck
Schreiben Sie einen KommentarDie Lehrbackstube hat einen neuen, zusätzlichen Ladenbackofen von der Firma Friedrich Backofenbau Solingen gespendet bekommen. Das Ziel ist die Beschulung des Verkaufs praxisnah und kompetenz zu gewährleisten und auch das Ladenbacken selbst vor Ort schulen zu können. “Damit bekommt der Matador für die Bäcker einen neuen Helfer und wir können auch mit den Verkäuferinnen und Verkäufern das üben, was in der Praxis oft eine Selbstverständlichkeit ist – das Ladenbacken!” weiß Jürgen Eloo, Lehrgangsleiter der Bäcker-Innung…
Schreiben Sie einen Kommentar