Am vergangenen Samstag konnte nach erfolgreichem Umbau der neue Verkaufsraum der Öffentlichkeit vorgestellt werden.Viele Mitglieder der Bäcker-Innung Rhein-Ruhr, Prüferinnen und Prüfer sowie Freunde des Bäckerhandwerks folgten der Einladung. Bei Kaffeespezialitäten, die von einem professionellen Barista zubereitet wurden, einem kühlen Alt und auch alkoholfreien Getränken fand ein intensiver Austausch statt, der in den letzten Jahren aufgrund der Corona-Pandemie gelitten hatte. Für den kleinen Hunger wurden verschieden Sorten frisch zubereiteter und gebackener Flammkuchen angeboten. Der Obermeister Johannes…
Schreiben Sie einen KommentarKategorie: Ausbildung
Der Internationale Tag des Ehrenamtes wird alljährlich am 5. Dezember zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements abgehalten.Unter den in Nordrhein-Westfalen rund sechs Millionen aktiven Ehrenamtlern, befinden sich auch viele Bäcker*innen, Fachverkäufer*innen und Konditor*innen. Viele packen ehrenamtlich und selbstlos an, helfen mit großem Engagement und viel Kreativität. Gemeinsam mit anderen wollen sie unterstützen, etwas bewegen und verändern. Alle zusammen sorgen mit ihrem Einsatz für mehr Lebensqualität in unserem Bundesland. Wir möchten uns an dieser Stelle bei…
Schreiben Sie einen KommentarNachwuchs überzeugt mit beeindruckenden Leistungen Jedes Jahr messen sich die Prüfungsbesten in den beiden Ausbildungsberufen des Bäckerhandwerks. In regionalen und überregionalen Wettbewerben, die von den Handwerkskammern und Landesinnungsverbänden organisiert werden, gilt es sich zunächst auf Bundesland-Ebene durchzusetzen. Nur die besten Landessiegerinnen und Landessieger werden dann zur Deutschen Meisterschaft der Bäckerjugend (DMBJ) an der Bundesakademie Weinheim eingeladen. Diesmal haben insgesamt 18 Fachverkäuferinnen und Bäcker:innen die Qualifikationshürde zur DMBJ geschafft. Zusammenfassung Nach drei Tagen spannender Wettkämpfe zum…
Schreiben Sie einen KommentarBÄCKER: Eine Umfrage unter Azubis zeigt: Die Berufsorientierung muss besser und die angehenden Fachkräfte wertschätzender behandelt werden. Große Hoffnungen setzt der Zentralverband auf die Backfluencer. Seit über einem Jahrzehnt wirbt der Zentralverband (ZV) des Deutschen Bäckerhandwerks mit seiner Kampagne „Back dir deine Zukunft“ um Nachwuchs. „Wir konnten unsere Ausbildungsberufe für mehr junge Menschen sichtbarer machen“, bilanziert Nils Vogt, der als Referent beim ZV für Berufsbildung und Fachkräftesicherung verantwortlich ist. Trotz des langjährigen Engagements sind jedoch…
Schreiben Sie einen KommentarDas neue Lehr- und Ausbildungsjahr 2022 hat begonnen und wir freuen uns als beauftragte Stelle für Ausbildung, dass es entgegen der vielen Meldungen über mangelnde Ausbildungsplätze im Bäckerhandwerk anders läuft. Backen ist Trendy. Backen ist Leidenschaft. Johannes Dackweiler Dennoch ist es, wie in anderen Berufen ähnlich der größte Sorgenfaktor der Bundesrepublik – die Nachfolge, wie die tagesschau berichtet. Wir sorgen uns darum, dass wir nicht genügend Fachkräfte heute ausbilden können, damit wir morgen die Entscheider…
Schreiben Sie einen KommentarDieses Mal war ich von Ende März bis Mitte April 2022 in Island unterwegs, habe dort gearbeitet und gelebt. Island ist die größte Vulkaninsel der Welt und liegt knapp südlich des nördlichen Polarkreises. Island ist der dünnstbesiedelte Staat Europas und wurde erst im 9. Jahrhundert überhaupt besiedelt. 60% der Menschen wohnen in der Hauptstadt Reykjavík.
Schreiben Sie einen KommentarDie Bertelsmann-Stiftung hat am 14.07.2022, also mitten im Sommerloch der Medien eine Studie veröffentlicht, welche den Finger auf eine bekannte Wunde legt. Die Orientierung des deutschen Nachwuchses. Nach repräsentativer Umfrage der Stiftung in Eigenregie haben unter 1.666 Befragten 14-20 Jährigen die jungen Menschen geantwortet: 25% erhalten genügend Informationen und sie finden sich gut zurecht 53% erhalten genügend Informationen, jedoch ist es schwer möglich, sich zurecht zu finden 18% meinen zu wenig Informationen zu erhalten 4%…
Schreiben Sie einen KommentarDie Ausbildung im Bäckerhandwerk ist an zwei Prüfungsarbeiten gebunden: der Zwischenprüfung zur Leistungsabfrage und der Gesellenprüfung für den Bäcker:In, oder der Abschlussprüfung für den Fachverkäufer:In. Jede Prüfung wird theoretisch und praktisch abgefragt, die Regeln zum Bestehen sind nicht bundeseinheitlich, ebenso sind auch die Inhalte der Prüfungen nicht identisch. Die Prüfung wird durch die Handwerkskammer abgehalten, diese kann die Prüfungen an die einzelnen Fachinnungen entleihen, da dieser stärker im einzelnen Thema des Gewerkes sind. Eine Zwischenprüfung…
Ein KommentarAm 19.01.2022 um 14:00 Uhr wird es digital und wir zeigen Ihnen, wie einfach das Bäckerhandwerk seine Jugend digital machen kann. Melden Sie sich hier an und nehmen Sie kostenlos teil.
Schreiben Sie einen KommentarDie landeseinheitlichen Prüfungstermine: Abschluss- und Gesellenprüfungen für Fachverkäufer/innen und Bäcker/innen: Winterprüfung 2021/2022 ist am Montag, 10. Januar 2022 Sommerprüfung 2022 ist am Montag, 30. Mai 2022 Haben Sie Fragen? Melden Sie sich bei uns!
Schreiben Sie einen Kommentar